Mailing lists just got RSS support: #hyperkitty, the modern GNU #mailman successor, just merged #RSS feeds for every list. Monitoring news just got a lot easier, inboxes will get smaller, and a 5 year wish has been fulfilled https://gitlab.com/mailman/hyperkitty/-/merge_requests/302
Antwort auf den #Faktenfinder-Artikel über #PeerTube von Wulf Rohwedder:
https://gist.github.com/jomo/21eaff06c87574698b7fa63692322d6f#file-readme-md
Erst zum Schluss wird die eigentliche, grob fahrlässige Ursache ganz nebenbei erwähnt, ohne die Quintessenz zu benennen: Der Autofahrer konnte gar nichts sehen und ist trotzdem Auto gefahren. 13/13
"Der BMW des Unfallverursachers war […] schneebedeckt. Die Seitenscheiben waren teilweise auch nicht vom Schnee freigeräumt" 12/13
"Sachschaden entstand keiner" ist nur schwer vorstellbar, wenn es eine Kollision gab. Möglicherweise konnte keiner festgestellt werden, weil etwa die Fahrzeuge bereits vorher Kratzer hatten. Oder es hat lediglich keiner der Beteiligten einen Sachschaden gemeldet. 11/13
"Der Radler stürzte. Dabei erlitt er leichte Verletzungen"
Hier ist jetzt der Radfahrer wie von selbst vom Rad gefallen. Ausgelassen wird auch, dass der Autofahrer dem Radfahrer die Verletzungen zugefügt hat. 10/13
Da der Autofahrer aber dem Radfahrer die Vorfahrt nahm, ist wohl eher gemeint, dass der Autofahrer den Radfahrer entweder umgenietet hat oder so geschnitten hat, dass der Radfahrer nicht mehr bremsen konnte und in das Auto krachte. 9/13
"Radfahrer und Auto stießen zusammen" klingt wie ein Schicksal. Auch der Verursacher wird ausgelassen und es klingt ein bisschen so, als wären zwei gleichgewichtige Fahrzeuge gegeneinander gefahren. 8/13
Das "übersehen" ist hier falsch. Man übersieht etwas, wenn man hinsieht und es trotzdem nicht bemerkt. Ein Chamäleon kann man z.B. übersehen.
Bei Unfällen, in denen andere angeblich "übersehen" werden, ist in aller Regel *wegsehen* die Ursache. 7/13
Gemeint ist – wieder selbstverständlich – ein Pkw. Dabei spricht man bei Radfahrern spricht auch nicht von beispielsweise Gazelle- oder Canyon-Fahrern. 6/13
"Dabei übersah der BMW Fahrer den Radler". Hier wird die Fahrzeugmarke des Unfallverursachers genannt. Ist das relevant? Warum? Welche Marke hatte denn das Fahrrad?
Und handelt es sich bei diesem BMW eigentlich um ein Fahrrad, ein Motorrad, einen LKW, …? 5/13
"Kurz vor 7 Uhr fuhr der 34-Jährige in der Löwenstraße" heißt es im ersten Satz. Hier wird – wie selbstverständlich – direkt aus der Perspektive des Autofahrers (Verursachers) erzählt.
Man hätte kaum aus Sicht des Radfahrers erzählt, wenn dieser den Unfall verursacht hätte. 4/13
Solche Überschriften – wie auch die Wortwahl im Text – werden von der Presse übernommen. Die Presse müsste das besser machen, aber auch die Polizei trägt die Verantwortung für ihre Wortwahl. 3/13
Es fängt schon an mit der Überschrift: "Bad Schussenried - Radler übersehen"
Viel angebrachter wäre hier etwa die Information, dass ein Radfahrer durch einen Autofahrer verletzt wurde. Das "übersehen" ist hier zweitrangig (und das falsche Wort). 2/13
Toots in English und Deutsch | Serious shitposts only | #echterhacker